Mehrfamilienhaus bauen
Ähnlich wie Zweifamilienhäuser oder Doppelhäuser ist unter dem Mehrfamilienhaus ein Haus zu verstehen, das von mehreren Familien, bzw. Mietparteien genutzt werden kann. Der enorme Vorteil besteht darin, dass auf relativ kleinem Grundstück eine Wohnfläche für verhältnismäßig viele Menschen geschaffen wird. Besonders in dicht besiedelten Gebieten wie Berlin oder den urbaneren Teilen von Brandenburg bieten die Mehrfamilienhäuser von WilmsHaus eine ideale Möglichkeit, Grundstücksknappheit mit der Schaffung von viel Wohnfläche entgegenzuwirken.
Umfangreiche Informationen zum Thema Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus ist ein attraktiver Kompromiss für Bauherren, die unsicher sind, ob sie ein Haus zur reinen Eigennutzung oder als Investition bauen möchten. Genannter Haustyp bietet beides. So können Sie Ihre Traumwohnung bewohnen und gleichzeitig die restlichen Wohnungen des Hauses lukrativ vermieten. Viele Mietparteien bedeuten für Sie als Vermieter natürlich auch höhere Einnahmen. Besonders im Raum Berlin steigt der Bedarf an Wohnraum weiter konstant und ein Ende ist nicht abzusehen. Nicht zu Unrecht ist die Immobilie als Kapitalanlage fortgehend so beliebt. Weitere Mehrfamilienhaus Fragen beantworten wir Ihnen gerne im Folgenden:
- Was kostet ein Mehrfamilienhaus?
- Wer baut ein Mehrfamilienhaus?
- Was ist beim Bau eines Mehrfamilienhauses zu beachten?
Geeignete Grundstücke und Finanzierung
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, falls Sie in Überlegungen sind in ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage zu investieren. Eventuell haben Sie Fragen zu Möglichkeiten der Finanzierung. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und angeschlossenen renommierten Bank- und Finanzierungspartnern entwickeln wir das zu Ihnen passende Finanzierungskonzept und beraten Sie über Fördermöglichkeiten. Auch die Suche nach Grundstücken müssen Sie nicht allein bestreiten. Eventuell haben wir ja bereits das passende Grundstück für Sie, ansonsten begeben wir uns für Sie auf die Suche.
Was kostet ein Mehrfamilienhaus?
Grundsätzlich ist die Bauausführung pro m² bei einem Mehrfamilienhaus nicht notwendigerweise kostspieliger als bei anderen Haustypen. Die Baukosten und somit der finale Preis sind hier vielmehr von der Größe des Hauses und dem generell größeren Planungsaufwand abhängig. Große Grundflächen und mehrere Etagen sind entsprechend teurer als die gängigen Hausgrößen von Einfamilienhäusern.
Auch müssen häufig spezielle Brandschutzauflagen, besondere Energienachweise und andere Leistungen erbracht werden. Die Bauordnung der Stadt Potsdam legt beispielsweise fest, dass zu jedem Grundstück, auf dem sich ein Mehrfamilienhaus mit mindestens drei Wohneinheiten befindet, ein Spielplatz errichtet werden muss.
Da Sie selbst am besten wissen, was Sie sich leisten wollen, planen wir unsere Wilms Ein- und Mehrfamilienhäuser stets nach Ihren individuellen Vorstellungen und natürlich passend zu Ihrem Budget.
Wer baut ein Mehrfamilienhaus?
Als erfahrenes Hausbauunternehmen bauen wir bei der Wilms AG neben verschiedenen Einfamilienhaustypen auch Mehrfamilienhäuser in Berlin und Brandenburg. Dabei kümmern wir uns um den gesamten Bauablauf, von der komplexen Planung des Hauses über die komplette Projektsteuerung bis hin zur tatsächlichen Bauausführung. Zu unserem Portfolio gehören außerdem die Finanzierung Ihres neuen Eigenheims und viele weitere Leistungen rund um den Hausbau.
Wenn Sie sich von unseren Mehrfamilienhäusern überzeugen möchten, fragen Sie uns z. B. nach unseren drei „KfW 40 Plus“-Häusern mit insgesamt 15 Wohneinheiten in Berlin Müggelheim.
Was ist beim Bau eines Mehrfamilienhauses zu beachten?
Bei einem Mehrfamilienhaus ist es wichtig, dass Sie bereits zu Beginn entscheiden, ob Sie es nach dem Bau selbst nutzen, vermieten oder verkaufen möchten. Je nach Nutzungsart folgen sowohl unterschiedliche steuerrechtliche als auch organisatorische Konsequenzen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr zukünftiges Mehrfamilienhaus vollständig oder partiell zu vermieten beziehungsweise zu verkaufen, müssen Sie darauf achten, dass Sie auch Baukosten verursachende Nebenflächen in Ihrer Kosten- und Gewinnkalkulation berücksichtigen. Solche Nebenflächen sind Flächen, die von dem Mieter oder Käufer der Wohnungen nur teilweise genutzt werden, wie beispielsweise das Treppenhaus oder der Technikraum.
Wichtig zu wissen: Sollten Sie einzelne Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses verkaufen wollen, benötigen Sie eine Abgeschlossenheitsbescheinigung, eine Teilungserklärung, eine Gemeinschaftsordnung und noch einige andere Dokumente.
Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unsere Wilms Hausberater laden Sie herzlich zu einer persönlichen Beratung mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Mehrfamilienhausbau ein.
Unsere Mehrfamilienhaus: Grundrisse und Häuser


