Grundriss Bungalow
Bungalows werden zunehmend beliebter. Das liegt vor allem an der Ebenerdigkeit, welche das Haus für Senioren und Menschen mit Handicap besonders attraktiv macht. Außerdem haben Sie große gestalterische Freiheit bei der Gestaltung des Grundrisses Ihres Bungalows. Jeder Ihrer individuellen Wünsche, kann beim Bau Ihres Bungalows berücksichtigt werden.
Grundrisse für Ihren Bungalow – variabel wie keine andere Bauweise
In den 60er Jahren war die eingeschossige Bauweise absoluter Trend. Besonders in Feriensiedlungen waren Bungalows besonders weitverbreitet. Mittlerweile ist der Trend wieder angekommen und junge sowie ältere Bauherren sind von der flexiblen Bauweise begeistert. Der Grundriss eines Bungalows bietet schier endlose Gestaltungsmöglichkeiten, hier keine tragenden Wände das zweite Geschoss stützen müssen.
Mehr Informationen
Hier ist unsere Auswahl an Grundrissen für Ihren Bungalow:
Die Wahl des Daches macht einen großen Unterschied für die Optik des Bungalows. Das Flachdach ist schlicht vielen Bauherren aber dennoch zu einfach. Satteldächer oder ein Walmdach peppen den Bungalow optisch deutlich auf. Mit einem Walmdach haben Sie zudem die Möglichkeit besonders einfach Ihre Terrasse zu überdachen.
Vor- und Nachteile beim Bau eines Bungalows
Welche Vorteile und welche Nachteile bringt der Bau eines Bungalows mit sich? Folgende Dinge sollten Sie vorher beachten, bevor Sie sich zum Bau entscheiden:
Vorteile:
- Ebenerdiges Wohnen: Perfekt geeignet für Menschen mit Handicap, Senioren und Familien mit Kleinkindern
- Baukosten: Die Baukosten sind vergleichsweise günstig. Bereits für 70.000 Euro lassen sich Bungalows in Fertigbauweise realisieren
- Lichtverhältnisse: Ein Bungalow lässt sich räumlich so gestalten, dass er von allen Seiten lichtdurchflutet ist
- Instandhaltungskosten: Die Instandhaltung ist vergleichsweise günstig, weil zum Beispiel kein Gerüst bei der Fassadensanierung benötigt wird.
- Geringe Gefahren: Durch das Fehlen von Treppen, ist die Gefahr von Treppenstürzen nicht vorhanden
Nachteile:
- Grundstücksfläche: Da der Wohnraum nur auf einer Ebene stattfindet, sind große Grundstücke, bzw. ein großer Grundriss für den Bungalow nötig.
- Grundstückkosten: Das Grundstück kann je nach Bedarf teurer ausfallen, wenn Sie eine große Grundrissfläche haben wollen
- Wärmeverlust: Es besteht die Gefahr eines Wärmeverlustes, je nachdem wie große die Außenwände und -flächen Ihres Bungalows sind
Passenden Grundriss Ihres Bungalows gefunden? Jetzt bauen!
Haben Sie sich für einen Grundriss Ihres Bungalows entschieden, kann die Planung begonnen werden. Doch worauf sollten wir für Ihre Hausplanung eigentlich einen Blick werfen?
Ein Bungalow wird für gewöhnlich mit weniger Wohnfläche geplant als ein Einfamilienhaus. Insbesondere als größere Familie sollte man die Privatsphäre aller Bewohner also im Blick behalten. Entwirft man einen Bungalow Grundriss denken Sie z. B. über die folgenden Themen nach: Möchte ich eine offene Küche oder eine Wohnküche für mehr Ruhe? Will ich ein zweites Bad mit Dusche einbauen, damit morgens nicht allzu viel Trubel in einem Bad ist? Wie trenne ich die Schlafzimmer räumlich voneinander für mehr Privatsphäre? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir gerne mit Ihnen in gemeinsam Gesprächen.
Lassen Sie sich im ersten Schritt von den Grundrissen unserer Bungalows inspirieren und machen Sie sich ein eigenes Bild. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin und wir besprechen gemeinsam Ihre vielen Möglichkeiten. Außerdem schicken wir Ihnen gerne umfangreiche Informationen zu Ihrem Bungalow Grundriss zu.
Bungalows Grundrisse
- Größe: 75 qm
- Zimmer: 2
- Grundriss ansehen
- Größe: 110 qm
- Zimmer: 4
- Grundriss ansehen
- Größe: 120 qm
- Zimmer: 4
- Grundriss ansehen